UNSER DIRIGENT


Christoph Anzböck

 

 

 

 

 

 

 

Christoph Anzböck stammt ursprünglich aus einem kleinen Ort im niederösterreichischen Weinviertel, lebt heute in Basel und Wien und ist international als Musiker tätig.

 

Im Fokus seiner künstlerischen Arbeit steht das vokale und instrumentale Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts, das er als Ensembleleiter und Spieler von Tasteninstrumenten erforscht.

Die Beschäftigung mit geistlicher und weltlicher Vokalmusik sowie dem solistischen Repertoire für Tasteninstrumente bildet den Kern seiner künstlerischen Arbeit. Von besonderem persönlichen Interesse ist für ihn die Neuentdeckung bislang unbeachteter Werke.

 

Christoph Anzböck spielt mit Ensembles wie den Abendmusiken Basel (Jörg-Andreas Bötticher), dem Orchester der J.S. Bach-Stiftung (Rudolf Lutz) oder dem Ensemble Viatoribus und wirkt als musikalischer Assistent für Musiktheaterproduktionen (Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Heidelberger Frühling u.a.).

 

Als Kirchenmusiker des Benediktinerklosters Mariastein obliegt ihm die musikalische Gestaltung der wichtigen liturgischen Feiern und die Leitung der für die Veranstaltung des jährlichen Zyklus der „Mariasteiner Konzerte“ verantwortlichen Konzertkommission.

 

Rundfunk- und CD-Aufnahmen für SRF, ORF, SR und Coviello Classics dokumentieren seine Arbeit. Er wurde mehrfach mit Preisen ausge-zeichnet, u.a. beim Daniel-Herz-Orgelwettbewerb und dem Wettbewerb um den „Förderpreis Alte Musik“ des Saarländischen Rundfunks.

 

Ein Masterstudium in „Generalbass und Ensembleleitung“ an der Schola Cantorum Basiliensis bei Jörg-Andreas Bötticher und Andrea Marcon schloss er im Jahr 2018 mit Auszeichnung ab.